Projektvorstellung
Mittwoch, 23. April 2025 von 16.00 – 18.00 Uhr
Haselstrasse 16, 5400 Baden
(Büroräumlichkeiten der Markstein AG)
Eine Anmeldung ist keine erforderlich.
Im Eich Neuenhof
Die gestaffelte Form der Baukörper, die zudem fächerartig angeordnet sind, ermöglicht eine optimale Besonnung für alle Wohnungen und gewährleistet gleichzeitig den Bewohnerinnen und Bewohnern ein hohes Mass an Privatsphäre.
Ein abwechslungsreich gestaltetes Wegnetz führt durch die Überbauung und zu den Hauseingängen. Alle Wohnungen sind mit dem Lift hindernisfrei und witterungsgeschützt erreichbar.
Die unterschiedlich grossen Wohnungen zeichnen sich durch einen durchgehenden Wohn-, Ess- und Küchenbereich aus, der sich nach zwei Seiten öffnet und zu beiden Seiten einen grosszügigen, gedeckten Sitzplatz anbietet. In allen Räumen tragen ausgewählte Materialien und hochwertige Geräte zum hohen Wohnkomfort bei.
Die Häuser sind mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Jede Wohneinheit wird über eine kontrollierte Lüftung permanent belüftet. Die Komfortlüftung sorgt in Verbindung mit einer optimalen Wärmedämmung für ein behagliches Wohnklima bei minimalem Energieverbrauch. Die inneren Oberflächen der Gebäudehülle sind wärmer, wodurch keine Kältestrahlung und keine Zugerscheinungen entstehen. Diese Eigenschaften wirken sich auch an sommerlichen Hitzetagen aus: Die Gebäude ist besser vor Überhitzung geschützt.
Aussenbereiche wie die Aufenthaltsbereiche, Wege und Spielplätze werden gemeinschaftlich genutzt. Die abwechslungsreich gestalteten Aussenräume laden zum gemeinsamen Spielen und zum Verweilen ein.
HIGHLIGHTS
- Ruhige Hanglage am westlichen Ortsrand von Neuenhof, in Waldnähe.
- Vier Mehrfamilienhäuser mit natürlicher Einbettung ins Gelände.
- Attraktive Grün- und Freiräume sowie eine gestaffelte, fächerartige Bauweise für optimale Besonnung und Privatsphäre.
- Alle Wohnungen sind witterungsgeschützt per Lift erreichbar.
- Unterschiedlich grosse Einheiten mit offenem Wohn-, Ess- und Küchenbereich.
- Grosszügige, gedeckte Sitzplätze auf beiden Seiten der Wohnungen.
- Vier Dachwohnungen mit weitläufigen Terrassen.
- Hochwertige Materialien und Geräte für hohen Wohnkomfort.
- Erdgeschosswohnungen mit abgegrenztem Privatgarten (Hecken).
- Gemeinschaftlich genutzte Spielplätze, Aufenthaltsbereiche und Wege.
